- Nächster Termin:
- 20.03.2019 - Mi 18:00 - 20:30 Uhr
- Kurs endet am:
- 20.03.2019
- Gesamtdauer:
- 3 Stunden in 1 Tag
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Durchführungszeit:
- Abendveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 10
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- 9,90 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt
- Zielgruppen:
- alle Interessierten
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 1025-16 Kranken-, Altenpflege - spezielle Themengebiete
Inhalte
Seit September 2009 ist die Patientenverfügung im Gesetz verankert. Dennoch gibt es nach wie vor erhebliche Unklarheiten.
Der Kurs bietet Informationen zu Inhalten, Möglichkeiten und Grenzen der rechtlichen Instrumente und Hilfestellungen für die eigene Entscheidung. Es werden u. a. Antworten auf folgende Fragen gegeben: Was passiert, wenn ich mich mehr selbst vertreten kann? Wer regelt was für mich? Wie kann feine Vertretung im Vorfeld organisiert werden? Was darf mein Partner und was nicht?
Kursinhalt:
Thematische Einführung
Rechtliche Grundlagen
Inhalte und Kriterien
Formulierungsbeispiele
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 27.02.2019, zuletzt aktualisiert am 27.02.2019