Weiterbildung Administering und Implementing Network Solutions (CCNA)

Nächster Termin:
Durchführung nur auf Anfrage
Gesamtdauer:
400 Stunden in 50 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
keine Angaben
Teilnehmer max.:
15
Preis:
keine Angaben
Abschlussart:
Herstellerzertifikat 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
CCNA
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • Autorisiertes Pearson VUE Test Center
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Arbeitssuchende IT Interessierte, die lernbereit sind und für neue Perspektiven Ihre Zukunft vorbereiten möchten
Fachliche Voraussetzungen:
gute PC-Anwenderkenntnisse
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 1430-25-20 IT-Sicherheit - Zertifizierungen

Inhalte

Weiterbildungsinhalte
-Aufbau redundanter geswichter Topologien
-Verbesserung von redundanten Switched-Topologien mit EtherChannel
-Einführung in QoS
-Einführung in die Systemüberwachung
-Verwaltung von Cisco-Geräten
u. v. m.

Zielgruppe:
IT-Fachkräfte, Supporter, Datenverarbeitungsfachleute,
Netzwerker und Administratoren, die eigenständig mittelgroße Cisco Netze installieren, konfigurieren und betreiben wollen

Modul 2 ICND2 225 UE/5 Wochen
Examen CCNA Composite 200-120

Modul 4 CVOICE v8.0
Examen 642-437 180 UE/4 Wochen

Modul 4 Implementing Cisco Edge Network Security Solutions 300-206 SENSS
Das Ziel ist das Erlernen der Konfiguration verschiedener Cisco Security Edge Solutions mit Cisco-Switchen, Cisco-Routern mit Firewall-Feature-Set und ASA-Firewalls. In zahlreichen praktischen Übungen sammeln die Teilnehmer Erfahrungen in der Implementierung von Sicherheits-Lösungen zur Abschwächung der Angriffe von außen und der Absicherung unterschiedlicher Bereiche und Zonen im Netzwerk.

Kursinhalt
Aktuelle Lage der Sicherheits-Bedrohungen
Cisco-Modular-Network-Security-Architectur wie z.B. SecureX und TrustSec
Konfiguration von Cisco Layer-2 und Layer-3 Data Plane Security Controls
Implementierung und Überwachung des Cisco ASA Network Address Translations (NAT)
Implementierung von Botnet Traffic Filtern
Einsatz der Cisco IOS Zone-Based Policy Firewalls (ZBFW), etc.

Der Kurs ist der erste von vier Kursen die Bestandteil der Zertifizierung zum Cisco Certified Network Professional Security (CCNP-Security)sind(Dauer 4 Wochen).

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 23.01.2025, zuletzt aktualisiert am 28.04.2025