- Nächster Termin:
- 17.09.2025 - 9:30 - 17:30 Uhr, Prüfung optional
- Kurs endet am:
- 19.09.2025
- Gesamtdauer:
- 24 Stunden in 3 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- E-Learning
- Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 10
- Preis:
- 1.690 € - (1.990 EUR für Unternehmen)
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- CPUX-UR (UXQB), optional
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- User Requirements Engineers, User Researcher und andere User Experience Professionals sowie Interessierte aus allen Bereichen rund um die Entwicklung interaktiver Systeme
- Fachliche Voraussetzungen:
- Usability/UX Kenntnisse
- Technische Voraussetzungen:
- Computer, Internetzugang
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Das Seminar richtet sich an User Requirements Engineers, User Researcher und andere User Experience Professionals sowie Interessierte aus allen Bereichen rund um die Entwicklung interaktiver Systeme. An drei intensiven Seminartagen stehen die Aufgaben, Methoden und Herausforderungen des User Requirements Engineerings im Mittelpunkt.
Folgende Inhalte sind enthalten:
- Einführung in die Nutzungskontextanalysen
- Nutzungskontextanalysen planen
- Nutzungskontextinformationen erheben und dokumentieren
- Erfordernisse in Nutzungskontextinformationen identifizieren
- Nutzungsanforderungen aus Erfordernissen ableiten und strukturieren
- Nutzungsanforderungen konsolidieren
- Zusammenarbeit des User Requirements Engineers mit anderen Rollen/ Disziplinen
Das Seminar basiert auf dem Lehrplan CPUX-UR (Certified Professional for Usability and User Experience - User Requirements Engineering) des International Usability and User Experience Board (UXQB). Der Seminarleiter Knut Polkehn ist Gründungsmitglied des UXQB und Co-Editor des Lehrplans.
Am Tag nach dem Seminar können die theoretische sowie die praktische Zertifizierungsprüfung abgelegt werden, um das Zertifikat CPUX-UR zu erwerben. Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist das Zertifikat CPUX-F.
Um die Vorbereitung auf die Prüfung optimal zu unterstützen, bietet artop eine Q&A-Session mit Knut Polkehn am Vormittag nach dem Seminar an.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt ist.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 29.04.2025, zuletzt aktualisiert am 29.04.2025