Weiterbildung finden! Schnell - einfach - übersichtlich - vergleichbar
Informationen für Menschen aus der Ukraine zur beruflichen Weiterbildung
Das WDB Suchportal für Weiterbildung ist das unabhängige und neutrale Portal für berufliche Weiterbildung der Bundesländer Berlin und Brandenburg. Mit einem tagesaktuellen, umfassenden und transparenten Überblick über Angebote der beruflichen Weiterbildung erleichtert es den Zugang zu geeigneten Angeboten. Die Nutzung ist für Weiterbildungssuchende und -anbietende kostenfrei.
Das Portal bietet eine große Vielfalt an Themen zu allen Branchen und Berufen sowie Lernformen: von kurzen Fortbildungsseminaren über die Kombination aus E-Learning-Modulen und Präsenzphasen bis zu längerfristigen Umschulungen sowie Aufstiegsfortbildungen. Für Unternehmen zahlt sich die Nutzung des Suchportals insbesondere bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Kompetenzentwicklung aus.
Neues zu Aus- und Weiterbildung, Arbeit und Migration
- Bundeskabinett beschließt Berufsbildungsbericht 2022: Der Bericht stellt die Lage auf dem Ausbildungsmarkt dar. Berücksichtigt sind die Daten bis September 2021. Neben der Corona-Pandemie sind auch ökologische und technologische Herausforderungen sowie die weiter vorschreitende demographische Entwicklung einflussnehmend auf den Ausbildungsmarkt. Aber auch der Weiterbildungsmarkt wurde untersucht. Im Vergleich zu den letzten Jahren verkürzte sich die Dauer der Weiterbildungen, was auf die Corona-Pandemie zurückgeführt wird. Weiterlesen
- Studie „Karrierewege Millennials 2022“: Laut einer Studie im Auftrag von Ernst & Young ist es für 61 Prozent der 18 bis 40-Jährigen vorstellbar, ihren Job zu wechseln. 21 Prozent der Befragten suchen aktiv nach einem neuen Arbeitgeber. Als wichtigster Faktor stellte sich für diese Generation das Arbeitsklima heraus, gefolgt vom Gehalt, dem Wunsch nach neuen Herausforderungen, dem Wunsch nach Weiterentwicklung. Weiterlesen
- Neuer Flyer der IQ Fachstelle Migrantenökonomie: Die IQ Fachstelle Migrationsökonomie hat einen neuen Flyer zur Selbstständigkeit für Geflüchtete aus der Ukraine herausgebracht, der auch in der ukrainischen Sprache zur Verfügung steht. Deutsche Version und ukrainische Version
- Bericht der „Arbeitsmarksituation im Pflegebereich“: Die Bundesagentur für Arbeit brachte im Mai 2022 den 23-seitigen Bericht zur Arbeitsmarktsituation in der Pflege heraus, in dem es u.a. um Entgelte, Entwicklung, Arbeitskräftenachfrage, Förderung beruflicher Weiterbildung. Weiterlesen