- Nächster Termin:
- 27.06.2024 - ca. 9 bis 16.45 Uhr
- Kurs endet am:
- 27.06.2024
- Gesamtdauer:
- 5 Stunden in 1 Tag
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- E-Learning
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 30
- Preis:
- 508,13 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- öffentliche und halböffentliche Institutionen und Unternehmen
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Audio-, Video-, Mikrofonzugang (Zoom)
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Datenschutzaudits und Datenschutzkontrolle mit Methode - Überwachung der Einhaltung der DSGVO durch den/die Datenschutzbeauftragte(n)
Die Durchführung von Datenschutz-Audits und datenschutzrechtlichen Kontrollen in öffentlichen Institutionen und Unternehmen stellt die Datenschutzverantwortlichen und Praktiker vor konkrete praktische Herausforderungen.
In diesem eintägigen Intensiv-Praxisseminar erlernen Sie sämtliche notwendigen Schritte zur Vorbereitung, Umsetzung, Auswertung und Nachbereitung eines Datenschutzaudits und einer Datenschutzkontrolle. Darüber hinaus lernen Sie unterschiedliche Prüffelder aus der Perspektive einer Aufsichtsbehörde kennen. Dadurch werden Sie in die Lage versetzt, den Stand des Datenschutzes Ihrer Einrichtung zielgerichtet einzuschätzen, fundiert und nachvollziehbar zu beurteilen und wesentliche Punkte sowohl intern als auch extern sicher zu kommunizieren.
Inhaltsübersicht:
Voraussetzung für die Durchführung eines Audits / einer Kontrolle
Datenschutz- und Informationssicherheitsstrategie des Unternehmens/der Behörde
Stellung und Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzregelungen - DSGVO
Ablauf und Methodik eines Audits / einer Kontrolle
Standards für Audits/Überprüfungen, Informationsquellen
Akteure und Anforderungen an den "Auditor" / Prüfer
Methodische Vorgehensweise: Prüfplan, Strategie, Prüfbereiche, Auftakt, Dokumentation, Prüfung vor Ort, Bewertung, Abschluss
Indikatoren, Messungen und Kennzahlen fürDatenschutz und Informationssicherheit
Key Performance Indikatoren (KPI)
Dokumentation in Bezug auf den Prüfungsgegenstand
Dokumentationsumfang, Dokumentationsstrukturen
Konzepte für die Datenverarbeitung
Datenschutz- und Informationssicherheitsleitlinie
Schutzbedarfsfeststellung
Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM)
Vorgehensweise einer Aufsichtsbehörde bei einer Prüfung
Beispiele aus der Praxis
Workshop: Prüf- und Auditbereiche
Referent:
Heiko Behrendt
ISO 27001 Auditor,
Datenschutz- und IT-Sicherheitsexperte
einer Landes-Prüfbehörde
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 20.09.2021, zuletzt aktualisiert am 09.12.2023