Konflikte in der Ausbildung managen

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
8 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
15
Preis:
159 €
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Ausbilder*innen, Ausbildende Fachkräfte
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 2630-30 Konfliktmanagement, Mediation
  • C 3215-20-10 Kommunikationstraining - allgemein

Inhalte

Konflikte sind im Ausbildungsprozess unvermeidbar und werden meist als belastend und schwierig empfunden. Wenn wir sie nicht lösen, ist das Ausbildungsergebnis oft gefährdet. Nicht der Konflikt selbst ist die Schwierigkeit, sondern der Umgang mit der Situation. Die meisten Konfliktbewältigungsmuster sind destruktiv und auf „Gewinnen“ oder „Verteidigen“ ausgerichtet. Wenn wir mit dem Konfliktpotential konstruktiv umgehen, können wir jedoch einen Gewinn daraus ziehen, die Zusammenarbeit in der Behörde befördern und unsere Ergebnisse steigern.
Das Seminar zeigt auf, wie das gelingen kann und gibt Möglichkeit zur praktischen Erprobung von Konfliktlösungsstrategien.

Seminarinhalte:
-Konflikt und Konfliktsituationen
-Diagnose von Ausbildungs-Konflikten
-Konfliktwahrnehmung und –Konfliktreaktionen
-Konstruktiver Umgang mit Konfliktpotential

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 18.11.2023, zuletzt aktualisiert am 10.06.2024