Kompetenzfeststellung (Finde deinen Weg)

Nächster Termin:
laufender Einstieg möglich
Gesamtdauer:
48 Stunden in 6 Wochen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Aktivierung/berufliche Eingliederung 
Angebotsform:
  • AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung) 
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
  • Teilzeitveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
1
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Maßnahmenummer:
  • 036/67/20
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Schul- bzw. Ausbildungsabbrecher mit Leistungsbezug bei JobCenter bzw. Agentur für Arbeit
Fachliche Voraussetzungen:
Schul- bzw. Ausbildungsabbrecher mit Leistungsbezug bei JobCenter bzw. Agentur für Arbeit
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • SA 01 § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen

Inhalte

Feststellung der Voraussetzungen:
Welche Abschlüsse sind bereits vorhanden, welche Abschlüsse könnten bzw. nachgeholt werden und wo ist dies möglich, Aufzeigen realistischer, beruflicher Perspektiven, Erstellen von Bewerbungsunterlagen, gezielte „Wegplanung“. Individuelle Fähigkeiten-/ Interessenanalyse, Stärken- und Schwächenanalyse (inkl. Sozialkompetenz),
Heranführung
Realisierbare Möglichkeiten /Ziele definieren,
Bewusstmachen der eigenen Stärken und Kompetenzen,
Vorbereitung eines professionellen Bewerbungsauftritts
Selbstmarketing, Online-Stellensuche, Überblick über den aktuellen Arbeitsmarkt in der Region / bundesweit;
Steigerung der beruflichen Mobilität und Flexibilität, insbesondere durch Darstellung alternativer Arbeitszeit-
modelle und alternativer Beschäftigungsformen (u. a.
Zeitarbeit, Selbständigkeit), Chancen befristeter
Beschäftigungsverhältnisse, Nutzung ÖPNV;
Unterweisung zur Anwendung der Jobbörse der
Arbeitsagentur sowie der Pflege des Profils der TN in der Jobbörse;
Selbstvermarktung und Assessment Center (Prozesse, Elemente, Techniken und Zielsetzungen);

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 16.03.2024, zuletzt aktualisiert am 12.06.2024