Weiterbildung zum Coach für psychische Gesundheit für Kinder und Jugendliche

Nächster Termin:
01.07.2024 - 4- tägige Module: 1. Tag: 10:00-18:00 Uhr 2. Tag: 09:00-17:00 Uhr 3. Tag: 09:00-17:00 Uhr 4. Tag: 09:00-15:00 Uhr
Kurs endet am:
04.07.2024
Gesamtdauer:
30 Stunden in 4 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
7
Teilnehmer max.:
18
Preis:
650 €
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard

Zielgruppen:
  Zielgruppe der Weiterbildung Coach für Psychische Gesundheit für Kinder und Jugendliche sind zum Beispiel: Lehrer*innen an allen Schulformen, Schulsozialarbeiter*innen, Erzieher*innen u. v. m.
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Die Teilnehmenden verfügen über fundierte Kenntnisse zu den häufigsten psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Sie sind in der Lage Hilfepläne zu erstellen und betroffenen Kinder und Jugendliche und der Eltern zu stabilisieren und betreuen und weitere Hilfen zu organisieren. Sie erwerben Kompetenzen, um herausforderndes Verhalten, wie selbstverletzendes Verhalten, Aggression und Mobbing adäquat zu beantworten. Die Teilnehmenden sind zudem in der Lage, für das eigene Praxisfeld zielgruppengerechte Präventionsangebote zu konzipieren und umzusetzen.


Inhalte
Psychische Gesundheit: Theorie
-Konzept psychischer Gesundheit (WHO)
-die wichtigsten psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen nach ICD-Codierung (wie Angststörungen, Depression, ADHS, Essstörungen)
-Verbreitung von psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland

Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
-Krankheitsbilder psychischer Erkrankungen (wie Panikattacken, Depression, PTBS, ADHS) mit Risikofaktoren, Symptomen und Warnsignalen
-Möglichkeiten der Stabilisierung und Betreuung, Elternarbeit;
-Weitervermittlung an Hilfsangebote (wie beispielsweise den Jugendpsychiatrische Dienst (JpD), problemspezifische Beratungsstellen oder Kinder- und Jugendtherapeuten)

Umgang mit herausforderndem Verhalten
-Umgang mit externalisierendem (Fremdverletzung oder Sachbeschädigung) oder internalisierendem (Rückzug oder Apathie) Verhalten
-Hintergründe und Empfehlungen zum Umgang mit
-selbstverletzendem Verhalten (nichtsuizidale Selbstverletzung / NSSV)
-Aggressionen
-Mobbing und Cybermobbing

Krisen und Notfälle
-Akutsituationen erkennen
-Krisenintervention und Notfallpläne
-Erste Hilfe für mentale Gesundheit (Mental First Aid)
-Grenzen für Ersthelfer*innen

Tätigkeitsfelder
-Kinder- und jugendgerechte Kommunikations- und Gesprächstechniken; Konzeption und Implementierung niedrigschwelliger Angebote (wie beispielsweise fächerübergreifende UE zu psychischen Erkrankungen oder Informationsmaterial, Beratungsangeboten für Kinder und Jugendliche und Eltern)

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 20.10.2023, zuletzt aktualisiert am 27.04.2024