Niederschriften von Räten, Ausschüssen und Dienstberatungen (Grundlagenseminar)

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
8 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
15
Preis:
159 €
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Mitarbeiter*innen, die (künftig) häufig protokollieren.
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 0250-15-60 Verwaltungsrecht

Inhalte

Die Teilnehmer*innen beschreiben die Besonderheiten der Protokollarten. Sie erklären die Anforderungen an die Gestaltung von Niederschriften. Sie meistern stilistische Herausforderungen bei der Reinschrift.

Seminarinhalte:

Welche Regelwerke gilt es zu berücksichtigen?
-Welche gesetzliche Vorgaben (BbgKVerf, VwVfGBbg, ZPO, StGB, BbgDSG, DSGVO) gelten für Niederschriften von Gremien?
-Was ist in Hauptsatzungen und Geschäftsordnungen definiert?

Was sind häufige rechtliche Stolperfallen?
-Wann darf eine Tagesordnung geändert werden?
-Wie ist zu verfahren bei befangenen Stimmberechtigten?
-Wann darf eine Niederschrift geändert werden?
-Wie werden (nicht)öffentlich gefasste Beschlüsse bekanntgegeben?
-Wer darf (nicht)öffentliche Niederschriften einsehen?
-Dürfen Protokolle auf der Internetseite veröffentlicht werden?

Welche Formalien sind beim Protokollieren zu beachten?
-Von der Einladung bis zur Genehmigung in der nächsten Sitzung: Was sind die Arbeitsschritte des Protokollierens?
-Worin unterscheiden sich „Bericht“ und „protokollähnliche Niederschriften“ (Telefonnotiz, Aktenvermerk)?
-Was sind Merkmale von Erklärungs- sowie Besprechungsniederschriften?
-Was sind beweiskräftige Besonderheiten der Protokollarten?
-Wie werden Anträge sowie Abstimmungen und deren Bewertungen dokumentiert?
-Wie werden Dienstberatungen oder Teamsitzungen protokolliert?
-Wie werden stilistische Anforderungen (direkte und indirekte Rede, Zeitformen, Prägnanz oder Ausführlichkeit) gemeistert?

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 18.11.2023, zuletzt aktualisiert am 29.05.2024